Auf Trallafitti

Tierpark Bochum – klein, aber doch so groß.

Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, dass ich ein zwiegespaltenes Verhältnis zu Tierparks und Zoos habe. Auf der einen Seite stehe ich den oft nicht artgerechten Gehegen kritisch gegenüber und ich finde den Gedanken des „Eingesperrt-Seins“ einfach nicht gut. Auf der anderen Seite liebe ich es, in den Tierpark zu gehen und mit meinen Kindern all die wunderbaren Geschöpfe unserer Welt zu entdecken und zu bestaunen. 

Und dazu haben wir einen absoluten Lieblingsort. Den Tierpark Bochum. Mit großer Wahrscheinlichkeit kennt ihr ihn. Das müsst ihr einfach. Und wenn nicht, dann müsst ihr das ändern. 

Der Park ist echt nicht groß und es sind nicht die üblichen Verdächtigen wie Elefanten, Löwen und Giraffen vertreten. Aber was will man mehr, wenn es Erdmännchen und Katta gibt. Letztere haben übrigens gerade Nachwuchs bekommen. So zucker. Und dann ist da noch die Nordseewelt, die uns stundenlang mit den Seehunden und Pinguinen faszinieren kann. Aber eigentlich sind es nicht die Tierarten, die den Tierpark so besonders machen. Die Anlage der Gehege, die Bepflanzung, der „kleine“ liebevoll angelegte Rundgang mit tollen Lernstationen und der überragende Spielplatz sind es, die uns immer wiederkommen lassen. Gerade für kleinere Kinder ist der Tierpark einfach nur perfekt. Der Rundgang ist zu schaffen, ohne dass es anstrengend wird und am Ende wartet dann das absolute Highlight auf die Kids. Der Spielplatz. Mal im Ernst, selbst wenn der Park kacke wäre, wir würden allein für den 1000 qm großen „Zoologischen Bewegungsspielplatz“ dorthin fahren. Wow, wir sind jedes Mal begeistert. So groß, so hübsch gestaltet und so vielfältig. Hier haben wir schon einige Stunden verbracht und es werden mit Sicherheit noch einige mehr werden. 

Was mich übrigens immer wieder versöhnlich mit dem Besuch eines Tierparks stimmt, ist der Beitrag zum Artenschutz. „Es ist Aufgabe der zoologischen Gärten durch Bildungsarbeit, Erhaltungszuchtprogramme und die Beteiligung an Artenschutzprojekten zum Erhalt der Biodiversität in ihren natürlichen Lebensräumen beizutragen.“[1]

Aktuell benötigt ihr übrigens für den Besuch des Tierparks einen tagesaktuellen negativen Coronatest (darf nicht länger als 24 Stunden zurückliegen) und ihr müsst euren Besuch vorab online buchen. Für detaillierte Informationen schaut einfach hier nach https://www.tierpark-bochum.de/mein-tierparkbesuch/eintrittskarten. Es kann sich ja täglich was ändern. 

Viel Spaß und machts euch fein. 

Eure Nina 


[1] https://www.tierpark-bochum.de/artenschutz

You Might Also Like

No Comments

    Leave a Reply